Mittwoch, 15.07.2020

Mein erster Gedanken-Beitrag unten vom 03.02.2019 stellte die Frage „Kommen wir mit 2000 m² zurecht?“ – dazu erreichte mich kürzlich eine Nachricht und da mich auf Grund der aktuellen Verhältnisse und der gerade etwas in den Hintergrund geratenen Klimadiskussion diese Frage ohnehin beschäftigt, hier ein paar meiner noch eher fragenden Weiterlesen…

hat stattgefunden: Lesung – Baumgeflüster

Am Samstag, 27.06.2020 ab etwa 18.00 Uhr habe ich auf Einladung des Fördervereins Kulturlandschaft Schwalm eV unter einem besonderen Baum, einer blühenden Winterlinde, in der Feldgemarkung bei Willingshausen-Leimbach eine Lesung verschiedener Texte zu Bienen vorgetragen, unter anderem aus „Maurice Maeterlinck, Das Leben der Bienen“. Hier ist ein Bericht aus der Weiterlesen…

Samstag, 25.01.2020

Vor einigen Tagen erhielt ich die Pressemeldung der Aurelia-Stiftung „BMEL lässt Imker und Bienen bei Glyphosatbelastungen von Honig im Stich“ im Nachgang der Aktion vor dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am 15.01.2020 „Klebriger Protest – Imker verschütten Honig am Agrarministerium“. Wie soll das weitergehen mit einer Landwirtschaft, die Weiterlesen…

Mittwoch, 13.11.2019

„Der Mensch hat das Vermögen, sich den Naturgesetzen nicht zu fügen. Ob es Recht oder Unrecht ist, von diesem Vermögen Gebrauch zu machen: das ist der wichtigste, aber auch der unaufgeklärteste Punkt unserer Moral.“ Maurice Maeterlinck „Das Leben der Bienen“, Jena 1906, 4. Auflage, S. 21